2024-12-27 19:00:00
Die Weihnachtseinkaufssaison ist vorbei. Der Wunsch, Schnäppchen zu machen, ist zumindest bei der Aktienauswahl nach wie vor groß. Eine aktuelle Analyse unseres Portfolios ergab, dass wir mehrere unterbewertete Aktien besitzen, darunter eine unserer Neuzugänge in Bristol-Myers Squibb. Dennoch müssen Sie sich nicht unbedingt beeilen, um alles in den Warenkorb zu legen. Nicht alle guten Angebote sind gleich. Was wir herausgefunden haben: Unsere Analyse, im Wall-Street-Sprachgebrauch als „Screen“ bekannt, begann mit allen 35 Aktien im Portfolio. Das Ziel bestand darin, die Liste auf Aktien einzugrenzen, die bestimmte Bewertungskriterien erfüllten, und eine Ebene der Fundamentalanalyse anzuwenden, um Aktien zu identifizieren, die es wert erschienen, verfolgt zu werden. Dies sind die drei Merkmale, nach denen wir gesucht haben. 1. Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis basierend auf den Gewinnprognosen für 2025 ist niedriger als das durchschnittliche KGV der letzten fünf Jahre. 2. Das aktuelle Forward-KGV ist niedriger als das des S&P 500 zusammen, was bedeutet, dass es in absoluten Zahlen unterbewertet ist. 3. Auf wachstumsbereinigter Basis ist er auch günstiger als der S&P 500. Um dies zu berechnen, haben wir das KGV durch die dreijährige jährliche Gewinnwachstumsschätzung gemäß der Gewinnkonsensschätzung von FactSet dividiert. Dies gibt uns eine Kennzahl, die als PEG-Verhältnis bekannt ist. Ich habe dies für alle Aktien in meinem Portfolio und den S&P 500 getan. Hinweis: FactSet hat noch keine Gewinnprognose für den S&P 500 für 2027 erstellt. Um eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate über drei Jahre zu erzielen, haben wir daher für den S&P 500 im Jahr 2027 eine Gewinnwachstumsrate von 7,3 % gegenüber dem Vorjahr angenommen. Wir haben 7,3 % verwendet, da dies der durchschnittliche jährliche Anstieg von 2012 bis 2012 ist. 2023 ist das letzte vollständige Ergebnisjahr, das uns derzeit zur Verfügung steht. Wir haben in unserem Portfolio acht Aktien gefunden, die die oben genannten Kriterien erfüllen: Bristol Myers Squibb, Coterra Energy, DuPont, GE Healthcare, Constellation Brands, Alphabet, Nextracker und Stanley Black & Decker. Lassen Sie uns sie unten auflisten und sehen, wo sie für jede Metrik abschneiden. Ein bloßer Blick auf diese Zahlen und die Schlussfolgerung, dass es sich bei allen acht Aktien um Sofortkäufe handelt, ist eine höchst quantitative und wohl falsche Denkweise. Unterbewertete Aktien können aus Gründen unterbewertet sein, die ihr Potenzial für einen Kursanstieg einschränken. Es handelt sich also um eine sogenannte „Wertefalle“. Aus diesem Grund haben wir einen eher qualitativen Ansatz gewählt und die Liste eingegrenzt und diejenigen herausgesucht, die nicht nur günstig sind, sondern unserer Ansicht nach auch starke fundamentale Gründe haben, im neuen Jahr einen Besitz zu ergreifen. Wo wir stehen Hier ist ein genauerer Blick auf unsere Gedanken zu allen acht Aktien. Bristol-Myers Squibb: Als zweiter Neuzugang in unserem Portfolio (Goldman Sachs ist der jüngste) ist es klar, dass uns dieser Name auf dem Weg ins Jahr 2025 gefällt. Bristol-Myers hat immer noch eine große Patentklippe zu überwinden, aber wir glauben, dass die Wall Street das Aufwärtspotenzial unterschätzt. Mögliche Schritte des Managements zur Wiederauffüllung der Medikamentenpipeline, insbesondere die 14-Milliarden-Dollar-Übernahme des Neurowissenschaftsunternehmens Karuna Therapeutics im letzten Jahr. Der von Karuna erworbene Leitwirkstoff hat kürzlich die FDA-Zulassung erhalten und wird unter dem Namen Cobenfy vermarktet. Dies ist ein Antipsychotikum zur Behandlung von Schizophrenie und bekanntermaßen schwer zu überwinden. Die Formulierung von Cobenfi wird voraussichtlich der Schlüssel zum Anstieg der Aktie im nächsten Jahr sein und zu Aufwärtskorrekturen der Umsatzprognosen führen. Coterra Energy: Wir haben vor unserer monatlichen Sitzung im Dezember darüber diskutiert, ob wir diese Aktie hinzufügen sollten, haben uns aber dagegen entschieden. Die US-Exporte von Flüssigerdgas kurbeln die Nachfrage nach dem Rohstoff an und stützen damit die Preise. Leider scheint die Aussetzung neuer LNG-Genehmigungen durch die Biden-Regierung dieses Jahr negative Auswirkungen zu haben, und es ist noch zu früh, um zu sagen, wie sich die politischen Änderungen des gewählten Präsidenten Donald Trump auf die Rohstoffpreise auswirken werden. Dennoch investieren wir weiterhin in Cotera. Das liegt daran, dass Cotera vom gestiegenen Energiebedarf der Rechenzentren profitiert. Als Absicherung habe ich auch gerne Energieaktien in meinem Portfolio. Die Idee ist, dass höhere Energiepreise andere Marktsektoren belasten, aber Produzenten wie Cotera zugute kommen. DuPont: Da die Aufteilung in drei Unternehmen voraussichtlich bis Ende 2025 abgeschlossen sein wird, ist DuPont sicherlich eine Aktie, die man im Auge behalten sollte. Obwohl die Aktie derzeit mit einem Abschlag gehandelt wird, argumentieren wir, dass die Geschäftsbereiche von DuPont zusammengenommen mehr wert sind als als Unternehmen zusammen. Daher sollten geduldige Investoren belohnt werden, wenn das Unternehmen eine formelle Trennung seiner Wasser- und Elektronikgeschäfte anstrebt. Unser aus unserer Sum-of-Parts-Analyse abgeleitetes Kursziel von 100 US-Dollar pro Aktie stellt einen deutlichen Anstieg gegenüber dem aktuellen Niveau von etwa 77 US-Dollar dar. GE Healthcare: Die medizinischen Bildgebungslösungen des Unternehmens sind gut, aber sein Engagement in China lässt uns hinsichtlich der Aktie weniger optimistisch sein. Sie können es nicht rechtfertigen, neues Geld in GE Healthcare zu pumpen, bis sich China umkehrt oder klein genug wird, um für das Geschäftsergebnis keine Rolle mehr zu spielen. Die Kehrseite ist natürlich, dass der aktuelle Rückgang der Aktienkurse ein Sprungbrett sein könnte, wenn China eine Wende einleitet. Aber bis dahin werden wir wahrscheinlich vor so etwas wie einer Wertefalle stehen. Constellation Brands: Sollte Präsident Trump erneut sein Amt antreten, besteht die Gefahr erhöhter Zölle auf mexikanische Importe. Der bislang schwächere Peso hat jedoch als Ausgleich gewirkt, da die im Bau befindliche große Brauerei von Constellation in Mexiko voraussichtlich bis Ende nächsten Jahres bezahlt sein wird, wovon sich Cashflow-Änderungen abzeichnen könnten und die Aktionäre profitieren könnten. Dividendenerhöhungen und Aktienrückkäufe. Ja, jüngere Verbraucher haben sich in den letzten Jahren von alkoholischen Getränken abgewendet, aber Bier bleibt ein Wachstumsbereich innerhalb dieser Kategorie. Der Verkauf seines angeschlagenen Wein- und Spirituosenportfolios wäre ein weiterer potenzieller Katalysator. Alphabet: Das Gefühl, das hässliche Entlein der glorreichen Sieben zu sein, hat sich im letzten Jahr sicherlich verbessert. Zu den Gründen für die Kehrtwende gehören die Widerstandsfähigkeit der Google-Suche, die starke Dynamik bei YouTube und Google Cloud sowie potenzielle Gewinne von Waymo, das sich als führend im Bereich selbstfahrender Fahrzeuge erwiesen hat. All dies bedeutet, dass Alphabet gut in das Jahr 2025 startet, insbesondere angesichts der Tatsache, dass die Aktie aus Gewinnperspektive trotz eines Plus von 14 % im Dezember weiterhin attraktiv bleibt. Allerdings ist es nicht unser Stil, solchen Bewegungen zu folgen. Wir belassen unser Rating für diesen Namen bei 2, was „Halten“ entspricht, während wir auf mehr Klarheit über die KI-Monetarisierungsstrategie des Unternehmens warten. Nextracker: Dies ist ein weiteres schwieriges Thema, das wir vor unserem monatlichen Treffen besprochen haben, weil es so billig erscheint. Die Bildschirmergebnisse verdeutlichen dies. Dennoch ist der grundsätzliche Grund für die Hinzufügung von Inventar unklar. Nextracker verkauft in den USA hergestellte Produkte, und obwohl Trump kein Feind der Solarenergie ist, ist er auch nicht der größte Befürworter. Vielmehr hat Präsident Trump in Sachen Energie den Grundsatz „Drill Baby, Drill“ zum Ausdruck gebracht. Daher wird es für Nextracker zum jetzigen Zeitpunkt schwierig sein, nachhaltige Gewinne zu erzielen, insbesondere angesichts der volatilen Gewinne des Unternehmens. Mit anderen Worten: Da Trump wieder im Weißen Haus ist, fällt es ihm schwer, den Katalysator zu finden, um diese neue Finanzierung lohnenswert zu machen. Stanley Black & Decker: Obwohl er der Meinung ist, dass die Aktie derzeit zu niedrig ist, um sie zu verkaufen, mit einer Dividende von 4 % auf dem aktuellen Niveau, sagte CEO Don Allan selbst kürzlich in einem Artikel: „Wie wir bereits sagten, wollen wir diese Aktie nicht kaufen.“ Aktie. Bei einem Auftritt bei „Mad Money“ sagte er, dass er im Jahr 2025 kein großes Wachstum erwarte. Hinzu kommt die jüngste Einschätzung der Federal Reserve, dass die Zinssätze über einen längeren Zeitraum hoch bleiben müssen, auch wenn der Bildschirm zeigt, dass dies aufgrund der Gewinnwachstumsprognosen der Wall Street attraktiv aussieht. Es ist schwer, in dieser Angelegenheit zu optimistisch zu sein. Die aktuelle Bewertung von 3 bedeutet, dass Sie mit dem Verkauf auf Stärke warten sollten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Bristol-Myers Squibb, DuPont und Constellation Brands drei unterbewertete Aktien sind, die die Mitglieder auf dem Weg ins Jahr 2025 im Auge behalten sollten. Alphabet könnte die vierte Aktie sein, die man im Auge behalten sollte, insbesondere wenn sich der Aktienkurs auf dem aktuellen Niveau konsolidiert. Obwohl die Bewertung der Aktie attraktiv ist, ist es nicht unser Stil, der Dynamik hinterherzujagen, und wir verkaufen lieber bei großen Bewegungen, wie wir sie gegen Ende des Jahres gesehen haben. Tatsächlich verbuchte Alphabet Anfang des Monats einen kleinen Gewinn. Nur weil wir diese anderen Aktien derzeit nicht zum Kauf empfehlen, heißt das nicht, dass wir sie komplett ignorieren werden. Diese sind bereits günstig und daher immer noch einen Blick wert. Dies bedeutet, dass der Wert steigen könnte, wenn es ein positives Update gibt. So wie wir einige Aktien ausgeschlossen haben, die wir aufgrund grundlegender Bedenken wie längerfristiger Zinssätze für attraktiv halten, haben Anleger auch Aktien ausgeschlossen, die wir aufgrund unserer Kriterien für „überbewertet“ halten Bedenken Sie, dass Aktien möglicherweise noch ein hohes Potenzial haben. Für aufwärts. Mit anderen Worten: Jeder der 27 Namen im Portfolio, der nicht alle drei Phasen der Prüfung bestanden hat, hat seine eigenen Gründe für die Beteiligung. In manchen Fällen mag eine Aktie auf der Grundlage der Gewinnprognosen für die nächsten 12 Monate teuer aussehen, in ein paar Jahren könnte sie jedoch deutlich besser sein. In anderen Fällen passiert genau das mit den Aktien der besten Unternehmen in einem Bullenmarkt. Dies bedeutet, dass es mit einer Premiumbewertung gehandelt wird. Costco ist dafür ein gutes Beispiel, ebenso wie die übrigen Aktien auf unserer Liste der Kernbeteiligungen. Keine dieser 12 Aktien hat diesen Test bestanden, aber der Grund, warum sie den Test nicht bestanden haben, ist derselbe, warum es sich um Kernaktien handelt. Sie sind alle die Besten auf ihrem Gebiet, und wenn man das Beste besitzen will, muss man normalerweise bezahlen. Wenn man sich Danaher und Linde ansieht, ist es nicht so, dass jede Aktie ein phänomenales Jahr 2024 hatte, sondern dass jede Aktie über ein erstklassiges Produktangebot und Geschäftsabläufe verfügt, die jede Aktie für sich auszeichnen der Beste auf seinem Gebiet. Weltklasse-Managementteam. Deshalb ist es wichtig, einen täglichen Kommentar zu führen und nicht einen Bildschirm wie diesen, der nur eine Momentaufnahme darstellt. Nicht alle billigen Aktien sind es wert, gekauft zu werden, und nicht alle teuren Aktien sind es wert, abgeladen zu werden. (Eine vollständige Liste der Aktien des Jim Cramer Charitable Trust finden Sie hier.) Als Abonnent des CNBC Investment Club von Jim Cramer erhalten Sie Handelsbenachrichtigungen, bevor Jim einen Handel tätigt. Nachdem Jim eine Handelswarnung gesendet hat, wartet er 45 Minuten, bevor er Aktien im Portfolio seiner gemeinnützigen Stiftung kauft oder verkauft. Wenn Jim im CNBC-Fernsehen über eine Aktie spricht, gibt er eine Handelswarnung aus und wartet dann 72 Stunden, bevor er den Handel ausführt. Die oben genannten Informationen zum Investmentclub unterliegen unseren Nutzungsbedingungen und Datenschutzrichtlinien sowie unserem Haftungsausschluss. Es bestehen keine treuhänderischen Pflichten oder Pflichten aus dem Erhalt der im Zusammenhang mit dem Investment Club bereitgestellten Informationen durch Sie. Es werden keine spezifischen Ergebnisse oder Vorteile garantiert.
Das Logo des Pharmaunternehmens Bristol-Myers Squibb (BMS) ist am 29. August 2024 in München, Bayern, an der Fassade seines Münchner Hauptsitzes zu sehen.
Matthias Bork |. Picture Alliance |
Die Weihnachtseinkaufssaison ist vorbei. Zumindest bei der Aktienauswahl ist die Lust auf Schnäppchen nach wie vor groß.
Eine aktuelle Analyse unseres Portfolios ergab, dass wir mehrere unterbewertete Aktien besitzen, darunter eine unserer Neuzugänge. Bristol-Myers-Zündpille. Dennoch müssen Sie sich nicht unbedingt beeilen, um alles in den Warenkorb zu legen. Nicht alle guten Angebote sind gleich.