2024-12-26 18:00:00
Matratze ist subjektiv. Was für jemand anderen funktioniert, ist möglicherweise nicht das Beste für Sie. Wenn Sie diese Faktoren berücksichtigen, können Sie die für Sie beste Bio-Matratze finden.
Material
Alle Materialien in Bio-Matratzen stammen aus nachhaltigen Quellen, sind antibakteriell und hypoallergen, sodass Sie keine Angst haben müssen, Allergien oder Asthma auszulösen. Der Bio-Latexschaum ist zur besseren Belüftung perforiert und somit ideal für hitzeempfindliche Menschen.
Bio-Matratzen enthalten verschiedene Materialien wie Latexschaum, recycelte Stahlspulen und Bio-Baumwolle oder -Wolle. Jedes Material beeinflusst die Haptik der Matratze, daher ist es wichtig, vor dem Kauf zu verstehen, was Sie erhalten. Beispielsweise fühlen sich Betten aus Bio-Latexschaum härter und dichter an. Ganz zu schweigen davon, dass einige Materialien, wie zum Beispiel Dunlop-Latex, teuer sein können.
Zertifizierung
Wenn Sie eine Bio-Matratze kaufen möchten, kaufen Sie eine Matratze eines Drittanbieters. Zertifizierung Stellen Sie sicher, dass Sie ein Bett kaufen, das nachhaltige und biologische Materialien enthält.
Hier sind einige wichtige Zertifizierungen, auf die Sie beim Vergleich von Bio-Matratzen achten sollten.
- EWG-zertifiziert: Diese Zertifizierung besagt, dass die Matratze ohne schädliche Chemikalien, Flammschutzmittel, Glasfaser, PVC und „für immer“-Chemikalien hergestellt wurde.
- FSC: Der Forest Stewardship Council bescheinigt, dass Holzprodukte ordnungsgemäß aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern stammen.
- CertiPUR-US: Diese Zertifizierung stellt sicher, dass der Matratzenschaum frei von giftigen Flammschutzmitteln, Schwermetallen und anderen Schadstoffen ist. Dies bedeutet auch weniger Emissionen flüchtiger organischer Verbindungen aus dem Bett.
- Götter: Global Organic Textile Standard ist eine Drittorganisation, die Standards für Bio-Textilien festgelegt hat. Matratzen mit dem GOTS-Siegel enthalten mindestens 95 % Bio-Fasern.
- das Ziel: Die Global Organic Latex Standard-Zertifizierung bedeutet, dass die Matratze mindestens 95 % rohen Bio-Latex enthält.
- grünes Schutzgold: Diese Zertifizierung bedeutet, dass die Matratze die Standards für chemische Emissionen erfüllt.
- Öko-Tex-Standard 100: Diese Zertifizierung gilt speziell für Matratzenfasern. Eine Matratze mit OEKO-TEX Standard 100-Zertifizierung bedeutet, dass die Fasern auf Schadstoffe getestet wurden.
Körperform
Auch Ihr Körpertyp ist beim Kauf einer Bio-Matratze wichtig. Einige Materialien wie Stahlspulen und mehrere Lagen Latexschaum eignen sich besser für schwerere Körpertypen, da sie den nötigen Halt und die nötige Haltbarkeit bieten.
Ihre Körperform hat auch Einfluss darauf, wie sich die Matratze anfühlt. Kleine Menschen üben weniger Druck auf die Matratze aus, wodurch sie sich härter anfühlt. Personen, die mehr als 230 Pfund wiegen, sinken stärker in die Matratze ein, wodurch sie sich weicher anfühlt. Es ist wichtig, Ihren Körpertyp im Auge zu behalten und den Härtegrad zu wählen, der Ihren Bedürfnissen und Vorlieben am besten entspricht.
Schlafposition
Basierend auf Ihrer Schlafposition erfahren Sie hier, wie fest Ihre Bio-Matratze sein sollte.
- Seitenschläfer benötigen eine weiche Matratze, die Druckpunkte an Schultern, Hüften und Knien entlastet. Wir empfehlen eine luxuriöse Bio-Matratze wie . Amerisleep Organica Plüsch oder Plüschbett Botanical Bliss.
- Rücken- und Bauchschläfer sollten nach einer festeren Matratze suchen, die ihre Wirbelsäule die ganze Nacht über in einer natürlichen Position hält. Die meisten Bio-Matratzen sind fest, sodass Sie mit ihnen nichts falsch machen können. Avocadogrün, Birke oder Awara-Natürlicher Hybrid Matratze.
- Kombinationsschläfer haben die größte Flexibilität, aber Sie sollten die Festigkeit basierend auf der Position wählen, in der Sie die meiste Zeit verbringen. Für mittelfeste Personen empfehlen wir eine mittelfeste Matratze. Zwinkerbett Öko-Wolke.